HomePod vs. HomePod 2: Verbesserungen, Optimierungen & Updates…



Apple stellte den ursprünglichen HomePod im Jahr 2018 vor, bevor er ihn drei Jahre später tötete. Aber 2023 erlebt der HomePod ein Comeback. Wie unterscheiden sich die beiden also?


Es war ein großartiger Start ins Jahr 2023, was Apple Hardware-Releases betrifft. Im Januar stellte auch Apple das vor M2 Pro und M2 Max MacBook Pro, der M2 und M2 Pro Mac mini und jetzt der 2023 HomePod mit neuen Funktionen (und zusätzlichen Funktionen wie Tonerkennung zu einem späteren Zeitpunkt kommen.

Bei der Ankündigung des neuen HomePod 2023 sagte Greg Joswiak, Senior Vice President of Worldwide Marketing von Apple, sagte, „Der neue HomePod nutzt unser Audio-Know-how und unsere Innovationen und liefert satte, tiefe Bässe, natürliche Mitten und klare, detaillierte Höhen. Mit der Popularität von HomePod Mini, haben wir ein wachsendes Interesse an einer noch stärkeren Akustik festgestellt, die in einem größeren HomePod erreichbar ist. Wir freuen uns sehr, Kunden auf der ganzen Welt die nächste Generation des HomePod anbieten zu können.“

Aber wie vergleicht sich der ursprüngliche HomePod von 2018 mit dem Modell von 2023? Lass uns mal sehen…

HomePod vs. HomePod 2: Verbesserungen, Anpassungen & Updates...Pin

HomePod vs. HomePod 2: Technische Daten

Ursprünglicher HomePod (2018)

  • Chip: apple-A8
  • Konnektivität: 802.11ac, Bluetooth 5
  • Design: weiß oder raumgrau
  • Größe: 6.8 mm × 5.6 mm (170 Zoll × 140 Zoll)
  • Gewicht: 5.5 kg
  • Mikrofone: 6
  • Hochtöner: 7
  • Woofer: 4-Zoll

Neuer HomePod (2023)

  • Chip: Apple-S7
  • Sensoren: Tonerkennung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Beschleunigungsmesser
  • Konnektivität: 802.11n, Bluetooth 5, U1 Ultrabreitband
  • Design: weiß oder raumgrau
  • Größe: 6.6 mm × 5.6 mm (167.6 Zoll × 140 Zoll)
  • Gewicht: 5.16 Pfund (2.3 kg)
  • Mikrofone: 4
  • Hochtöner: 5
  • Woofer: 4-Zoll

HomePod vs. HomePod 2: CPU

Einer der größten Unterschiede zwischen dem HomePod 2018 und dem HomePod 2023 sind die Chips. Der ursprüngliche HomePod enthielt den A8-Chipsatz aus dem iPhone 6-Serie. Der 2023 HomePod verfügt über den S7-Chip aus dem Apple Watch Series 7.

Welches ist besser? Apple behauptet, der S7-Chipsatz im HomePod 2023 biete „noch fortschrittlicheres Computeraudio, das das volle Potenzial seines Akustiksystems für ein bahnbrechendes Hörerlebnis maximiert“.

HomePod vs. HomePod 2: Design

Beide HomePods sind entweder in weißem oder raumgrauem Mesh erhältlich. Der Unterschied besteht darin, dass der HomePod 2023 nur ein wenig kleiner und leichter ist als der HomePod 2018.

Der HomePod 2023 ist 6.6 Zoll groß und damit 0.2 Zoll kürzer als der HomePod 2018, was bedeutet, dass er weniger Platz in einem Regal einnimmt. Aufgrund seines Größenunterschieds ist der HomePod 2023 auch ein paar Zehntel Pfund leichter als der HomePod 2018.

Der HomePod 2023 soll auch über eine größere Touch-Oberfläche auf der Oberseite des Geräts verfügen als der HomePod 2018. Dies ist das leuchtende mehrfarbige Touchpad, das auf allen HomePods zu finden ist. Die größere Touch-Oberfläche gibt Benutzern mehr Raum, um mit dem Gerät zu interagieren.

HomePod vs. HomePod 2: Konnektivität

Okay, bei den Konnektivitätsfunktionen des 2018 HomePod und 2023 HomePod wird es interessant. Apple hat das Wi-Fi im HomePod 2023 von 802.11ac (im HomePod 2018 gefunden) auf 802.11n herabgestuft.

Dieses Wi-Fi-Downgrade bedeutet, dass das Wi-Fi im HomePod 2023 nicht so vielseitig ist wie das im ursprünglichen HomePod. Der Bluetooth-Chip bleibt bei beiden Modellen bei Bluetooth 5.

Der HomePod 2023 schlägt den ursprünglichen HomePod jedoch an einer Konnektivitätsfront: Apple hat den U1 Ultra Wideband-Chip zum HomePod 2023 hinzugefügt. Das bedeutet, dass iPhones mit U1-Chips vom 2023 HomePod erkannt werden können, wenn sie sich in der Nähe befinden, und die Musikwiedergabe von einem Gerät zum nächsten weitergeben.

HomePod vs. HomePod 2: Klang

Die Klangqualität eines Geräts ist so schwer zu beurteilen, weil kein menschliches Ohr gleich ist. Basierend auf harten Spezifikationen hat Apple jedoch einige der Audiofunktionen vom HomePod 2018 auf den HomePod 2023 herabgestuft.

Während beide HomePods einen 4-Zoll-Tieftöner haben, verfügt der HomePod 2023 nur über 5 Hochtöner (gegenüber 7 im HomePod 2018) und der HomePod 2023 verfügt auch über 4 Mikrofone (gegenüber 6 im HomePod 2018).

Werden die weniger Mikrofone im HomePod 2023 die Fähigkeit des Geräts beeinträchtigen, die Befehle eines Benutzers zu hören? Das bleibt abzuwarten, aber es ist zweifelhaft, dass die meisten Benutzer einen so großen Unterschied bemerken werden.

HomePod vs. HomePod 2: Sensoren

Der letzte große Unterschied zwischen dem HomePod 2023 und dem HomePod 2018 besteht darin, dass das Modell 2023 jetzt enthält einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. Auf diese Weise kann der 2023 HomePod diese Metriken in dem Raum verfolgen, in dem er sich befindet, und die Daten an die Home-App weiterleiten, die die Informationen dann an andere kompatible Home-Geräte weiterleiten kann.

HomePod vs. HomePod 2: Kosten

Was die Kosten betrifft, so kostet der HomePod 2023 299 US-Dollar, was derselbe Preis ist, für den Apple den HomePod 2018 verkauft hat (2018 debütierte Apple ihn für 349 US-Dollar, senkte den Preis aber später auf 299 US-Dollar).

Michael Grothhaus

Apple-Experte und Schriftsteller, Michael Grothhaus befasst sich seit fast 10 Jahren mit Technologie auf KnowYourMobile. Zuvor arbeitete er bei Apple. Davor war er Filmjournalist. Michael ist ein veröffentlichter Autor; Sein Buch Epiphany Jones wurde von zu einem der besten Romane über Hollywood gewählt Entertainment Weekly. Michael ist auch Autor bei anderen Veröffentlichungen, darunter VICE funktioniert Schnelle Gesellschaft.
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen