Warum verwendet das iPhone Google?

Sie fragen sich, warum Google die Standardsuchmaschine auf dem iPhone ist? Geld.
Kürzlich fragte mich ein Freund: „Warum verwendet das iPhone Google?“ Er meinte damit, warum Apples Safari-Browser auf dem iOS-Betriebssystem, das auf dem iPhone läuft, standardmäßig die Google-Suchmaschine verwendet?
Es ist eine gute Frage mit einer ziemlich einfachen, aber interessanten Antwort.
Schließlich ist Apple ein sehr datenschutzorientiertes Unternehmen und Google nicht. Warum sollte Apple also standardmäßig die Suchmaschine des Unternehmens verwenden?
Hier ist, was Sie wissen müssen…



Das iPhone und Google haben eine lange Geschichte
Apples iPhone ist mit Google verflochten, seit Steve Jobs das Gerät 2007 zum ersten Mal auf den Markt brachte Original iPhone debütierte im Jahr 2007 und hatte drei wichtige Google-Dienste in das Betriebssystem des iPhones integriert.
Die erste war die Maps-App, die damals Google Maps verwendete. Da es verwendet Google Maps, wir sind ein wenig überrascht, dass Apple die App selbst nicht „Google Maps“ genannt hat.
Die zweite Möglichkeit, das iPhone und Google von Tag 1 an zu unterhalten, war über eine andere App: YouTube. Ja, Apple hat das erste iPhone mit einer speziellen integrierten YouTube-App ausgeliefert. Wir konnten nicht sehen, dass das Unternehmen dies heute tut.
Und die letzte Art und Weise, wie Google und das iPhone von Tag 1 an miteinander verflochten wurden, war über den Safari-Webbrowser. Seit der mobile Browser Safari auf dem ursprünglichen iPhone debütierte, verwendet er standardmäßig die Google-Suchmaschine.
Aber warum?
Grund Nr. 1: Google ist das Beste in der Suche
Der erste Grund, warum das iPhone standardmäßig die Google-Suchmaschine verwendet, hat viel mit der Benutzererfahrung zu tun. Ob Sie Google lieben oder hassen, Sie müssen zugeben, dass ihre Suchmaschine unübertroffen ist.
Ja, andere Suchmaschinen wie DuckDuckGo haben sich in den letzten Jahren stark verbessert, aber Google ist immer noch König. Und Apple wollte, dass iPhone-Nutzer die relevantesten Suchergebnisse erhalten, wenn sie das Internet auf dem iPhone durchsuchen.
Das ist ziemlich verständlich, oder?
Aber das ist nur die halbe Wahrheit darüber, warum Google die Standardsuchmaschine auf dem iPhone ist….
Grund Nr. 2: Geld. Viel und viel Geld
Der zweite Grund, warum Apple standardmäßig Google als Suchmaschine in Safari verwendet, ist, dass Google Apple einen wahnsinnigen Geldbetrag zahlt, damit seine Suchmaschine die Standardsuchmaschine in Safari auf dem iPhone ist.
Wieviel Geld? Milliarden – Tendenz steigend. 9to5Mac hat eine interessante berichten zu den Summen:
„Wir haben bereits 2014 einen Einblick in diese Vereinbarung erhalten, als ein Gerichtsverfahren die Summe auf 1 Milliarde US-Dollar feststellte, was damals einen Prozentsatz der erzielten Einnahmen ausmachte – anscheinend 34 %. Seitdem soll die Summe stetig gestiegen sein. Im Jahr 2017 wurde es auf 3 Mrd. USD geschätzt; 2018 9 Mrd. $; im Jahr 2020 10 Mrd. $; und es wird prognostiziert, dass es dieses Jahr 18 bis 20 Milliarden Dollar wert sein wird.“
9to5Mac
Ja, Sie haben richtig gelesen: Google wird Apple voraussichtlich allein im Jahr 20 bis zu 2022 Milliarden US-Dollar zahlen, um das Recht zu behalten, die Standardsuchmaschine für Safari zu sein.
Aber warum sollte Goole so viel Geld für dieses Privileg bezahlen?
Die einfache Tatsache ist, dass Google Apple braucht – oder genauer gesagt sein iPhone. Es gibt Milliarden von iPhones auf der ganzen Welt. Und die meisten Leute spielen nie mit den Einstellungen der integrierten Apps herum: Einstellungen wie die für die Suchmaschine von Safari.
Das bedeutet Hunderte Millionen iPhone-Kunden – vielleicht sind Milliarden standardmäßig auch Google-Kunden. Je mehr sie mit Google in Safari auf dem iPhone suchen, desto mehr Geld verdient Google mit ihren Daten über Anzeigen.
Und deshalb ist Google die Standardsuchmaschine in Safari auf dem iPhone.
Für was es wert ist, in iOS 15 Sie können die Standardsuchmaschine von Safari ändern. Ihre Optionen sind: Google, Yahoo, Bing, DuckDuckGo, oder Ecosia.