Facebook will eine eigene Stadt bauen – und Sie können dort leben!



Wie ein moderner Vatikan will Kaiser Zuckerberg auf einem 59-Ass-Grundstück außerhalb der Facebook-Zentrale im Silicon Valley seine eigene Stadt bauen build


In San Francisco entsteht eine brandneue Community. Es heißt Willow Valley und die Firma dahinter ist Facebook.

Der Zweck? Um den Facebook-Mitarbeitern Wohnraum und Annehmlichkeiten zu bieten, damit sie nie gehen müssen.

Doch die neue Facebook City wird nicht ausschließlich Facebook-Mitarbeitern vorbehalten sein. Auch Außenstehende können dort leben. Auf dem Gelände werden 1700 Wohnungen, ein Hotel, Supermärkte und zusätzliche Büroflächen entstehen.

Facebook hat sich mit der Signature Development Group zusammengetan, um Konzepte für die Entwicklung zu erstellen. Die beiden Firmen werden dann der Stadt Pläne zur Vorschlagstellung unterbreiten.

Willow Valley wird Parks, Cafés und Restaurants sowie 200,000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche bieten. Im Wesentlichen wird dieser kleine Vorort alles haben, was die Mitarbeiter von Facebook jemals brauchen werden.

Wenn die Entwicklung genehmigt wird, ist sie seit 2017 in Planung und wird den bestehenden ProLogis Menlo Wissenschafts- und Technologiepark ersetzen.

Willow Valley Bilder

Wie viel wird es kosten, dort zu leben?

Da sich Willow Valley noch in der Entwicklung befindet, gibt es keine Informationen darüber, wie viel eine Wohnung kosten wird, sobald (oder ob) die Entwicklung abgeschlossen ist.

Aber angesichts seiner Lage werden die Kosten für eine Wohnung nicht billig sein. Die durchschnittliche Miete für eine Zwei-Bett-Wohnung im Silicon Valley ist nicht billig – laut Angaben rund 4300 US-Dollar pro Monat month Fox Business.

Facebook-Mitarbeiter werden jedoch gut bezahlt, sodass die meisten die Rechnung bezahlen können, wenn sie Wohnungen in Willow Valley mieten. Und weil die Mietwohnungen im Besitz von Facebook sein werden, bekommt Kaiser Zuckerberg auch ein schönes Stück seiner Gehaltsabrechnung an Mietgeld zurück.

Kein schlechtes Geschäftsmodell, oder? Beschäftige jemanden, bezahle ihn und bekomme dann einen Teil davon über die Miete zurück. Vielleicht werden Apple und Google nachziehen. Die Steuererleichterungen sind wahrscheinlich auch hervorragend.

Richard Goodwin

Richard Goodwin arbeitet seit über 10 Jahren als Tech-Journalist. Er ist Herausgeber und Inhaber von KnowYourMobile.