OnePlus ist jetzt eine OPPO-Untermarke (unter dem BBK-Dach)



OnePlus – wie wir es kennen – gibt es nicht mehr. Der mutige Emporkömmling, der im Westen an Fahrt gewonnen hat, ist jetzt offiziell eine OPPO-Untermarke. Was bedeutet das?

BBK ist ein riesiges Technologieunternehmen mit Sitz in China. Die meisten Leute haben sie jedoch noch nie gehört – und darum geht es. BBK besitzt und/oder kontrolliert mehrere große Telefonmarken: RealMe, OPPO, VIVOund OnePlus.

Das Innenleben der Funktionsweise von BBK und der Funktionsweise seiner Marken unter seinem Unternehmensdach ist bestenfalls im Dunkeln.

Aber was wir jetzt auch offiziell wissen, ist, dass zwei seiner Marken – OPPO und OnePlus – unter einem Dach zusammengeführt werden.

OnePlus ist jetzt OPPO

OnePlus ist jetzt Teil der OPPO-Familie, wird es als Untermarke innerhalb des OPPO-Stalls operieren. Aber das hat keinen Einfluss darauf, wie OnePlus betreibt oder entwickelt seine Produkte scheinbar.

Ein durchgesickertes Unternehmen Memo von Evan Blass erhalten, beschreibt eine Reihe von Änderungen, die nach Abschluss der Fusion stattfinden werden. Es heißt auch ausdrücklich „nicht auf OS- oder ColorOS-Fragen zu antworten, die auf die Ankündigung der Integration abzielen“.

Die Begründung für den Umzug ist laut Memo einfach: Es wurde getan, um „Ressourcen rationalisieren, Effizienz steigern und als leistungsfähigeres und innovativeres globales Technologieunternehmen agieren“.

Betrachtet man das Memo für bare Münze, so scheint es, dass beide Unternehmen glauben, dass sie durch die Bündelung ihrer Kräfte besser in der Lage sind, der zunehmenden Konkurrenz von Marken wie Apple, Samsung und Xiaomi.

Oder, wenn Sie verschwörerischer sein wollen: OnePlus versagt als Unternehmen und braucht neue Betriebsabläufe, um ein lebensfähiges Unternehmen zu bleiben. Die Erwähnung von „Effizienz“ im Memo weist darauf hin, dass Verluste auftreten und begrenzt werden müssen.

Ist OnePlus tot? Ist das schlecht?

Das Memo sagt es OPPO und OnePlus werden weiterhin als separate Marken mit eigener Autonomie operieren. Das bestätigt auch das Memo die Marke Nord bleibt im Spiel, ebenso wie OnePlus' Nie abrechnen Slogan.

OnePlus wird dem Memo zufolge jedoch nicht mehr F&E- und Forschungsbudget zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass sich der Fokus auf High-End-Produkte und preisgünstige Android-Telefone der Mittelklasse sowie IoT-Geräte nicht ändern wird.

Was ist mit Pete Lau?

Pete Lau gründete OnePlus vor langer Zeit. Er hat die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens vom ersten Tag an überwacht.

Lau wird laut Memo nirgendwo hingehen und die Rolle des Chief Product Officer bei OPPO übernehmen.

Ist das eine gute Sache?

Vielleicht. Die Botschaft des Memos ist klar auf das Positive fokussiert. Es wird immer wieder behauptet, dass die Fusion von OPPO und OnePlus Ressourcen und Budget für bessere Investitionen in Technologie freisetzt.

Aber wie immer wird es Nachteile geben, die vom Unternehmen nicht öffentlich anerkannt werden. Und einer davon wird sich mit ziemlicher Sicherheit auf das Betriebssystem beziehen – deshalb verbietet das Memo allen Führungskräften, darüber zu sprechen.

Fazit: Meine 2 Cent für die OPPO / OnePlus Fusion…

Ein anderes Problem? BBK-Telefone sehen alle gleich aus. Das VIVO X60 Pro und das RealMe GT, zum Beispiel, sind in der Art, wie sie aussehen, ziemlich identisch. Es gibt Unterschiede, aber in der Hand sehen sie sehr ähnlich aus und fühlen sich auch so an.

Könnten diese „erhöhten Effizienzen“ von einem eher aussergewöhnlichen Ansatz bei der Herstellung und dem Design von Telefonen herrühren?

Es ist möglich. R&B an einem Design zu machen und es dann für zwei Marken zu verwenden, würde eine beträchtliche Menge Geld an Kosten sparen.

OnePlus müsste lediglich das Branding ändern. Dies ist eine Spekulation meinerseits, aber nach der Verwendung mehrerer OPPO, VIVO und RealMe-Telefone, ich habe einen schleichenden Verdacht, dass dies gleich passieren wird.

Ich könnte mich irren und diese Fusion könnte eine gute Sache sein. Es wird den beiden Telefonmarken mehr Kaufkraft und Kontrolle geben. Dies erleichtert den Zugang zu Dingen wie Chips und Komponenten – Volumengespräche beim Kauf von Komponenten.

Aber ich habe einige Sorgen, zumal ich schon so lange ein so großer OnePlus-Fan bin.

Nur die Zeit wird es in dieser Hinsicht zeigen. Im Moment würde ich nach offiziellen Kommentaren zu ColorOS Ausschau halten, da OPPO anscheinend wirklich nicht darüber sprechen möchte…

Richard Goodwin

Richard Goodwin arbeitet seit über 10 Jahren als Tech-Journalist. Er ist Herausgeber und Inhaber von KnowYourMobile.