Die britische Regierung verkauft Channel 4 – hier ist der Grund…



Die britische Regierung hat bestätigt, dass sie plant, Channel 4 zu verkaufen – oder zu privatisieren. Aber warum passiert das? Lass es uns herausfinden…


Wie die BBC befindet sich Channel 4 seit seiner Gründung im Besitz der britischen Regierung. Aber im Gegensatz zur BBC wird Channel 4 mit Werbung monetarisiert. Diese Woche bestätigte die Regierung ihre Pläne, Channel 4 zu verkaufen und den Dienst effektiv zu privatisieren. Aber was hat diese Entscheidung motiviert? Warum jetzt? Und wie wurde es wahrgenommen?

Die Entscheidung, Channel 4 zu privatisieren, ist vor allem auf den erhöhten Druck zurückzuführen Streaming-Plattformen wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video. Die Leute „schauen“ einfach nicht mehr auf die gleiche Weise fern, so die Theorie – und die Regierung will sicherstellen, dass Channel 4 besser mit Firmen wie Netflix konkurrieren kann.

In einer offiziellen Erklärung zur Privatisierung sagte die britische Regierung, dass der Verkauf von Channel 4 „seiner Zwangsjacke entledigen“ und es ihm ermöglichen würde, besser mit Unternehmen wie Netflix zu konkurrieren. In ähnlicher Weise twitterte Nadine Dorris, Kulturministerin, dass die Regierung Eigentum sei „Channel 4 davon abzuhalten, gegen Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon anzutreten“.

Die klare Botschaft hier ist einfach genug: Streaming ist jetzt die Zukunft, Dienste wie Netflix, und die Regierung glaubt nicht, dass Channel 4 in seiner derzeitigen Form in einer guten Position ist, um mit diesen neueren Plattformen zu konkurrieren. Aber ist dies der Fall? Die Verantwortlichen von Channel 4 sind mit der Entscheidung der Regierung nicht allzu glücklich; Ihre offizielle Haltung ist, dass sie von der Entscheidung zur Privatisierung „enttäuscht“ ist.

Channel 4-Autoren und Content-Ersteller revoltieren gegen die Entscheidung

Channel 4 ist seit seiner Gründung im Jahr 1982 ein großer Teil der britischen Kultur und nicht nur für den Start der Karrieren einiger der größten und angesehensten Namen Großbritanniens verantwortlich, sondern auch für einige seiner besten TV-Shows, Dokumentationen und Komödien. In dieser Hinsicht kann der Beitrag von Channel 4 zur modernen Medienkultur Großbritanniens nicht unterschätzt werden.

Aus diesem Grund ist es leicht zu verstehen, warum viele Content-Ersteller und Show-Leads über den Umzug verärgert sind. Twitter wurde mit Tweets überschwemmt, die den Schritt der Regierung kritisieren, das zu verkaufen, was viele als einen ansehen „unglaublicher britischer Vermögenswert“ zu einem der großen Medienkonzerne des Marktes.

Channel 4 Sale Backlash – Wer hat was über die Privatisierung gesagt?

Sie baten um eine „Debatte“; 90 % der Beiträge in dieser Debatte sagten, es sei eine schlechte Idee. Aber sie gehen trotzdem voran. Warum wollen sie die großartige britische Fernsehindustrie schlechter machen? Warum? Es macht keinen geschäftlichen, wirtschaftlichen oder gar patriotischen Sinn.

Armando Iannucci 

Philippa Childs, die Vorsitzende der Rundfunk-, Unterhaltungs-, Kommunikations- und Theatergewerkschaft, beschrieb die Aktion als „kurzsichtigen Verkauf eines unglaublichen britischen Vermögenswerts“.

Philippa Kinder

Es ist schlecht für die Vielfalt des Fernsehens, schlecht für die Zuschauer und schlecht für unabhängige Produzenten.

Tory-Abgeordneter Sir Peter Bottomley

Doch nicht alle sind gegen den Umzug. Baron Grade of Yarmouth, der zwischen 1988 und 1997 Geschäftsführer des Senders war, sagt, dass der Schritt zum Verkauf von Channel 4 der einzige Weg sei, um sein langfristiges Überleben und seine Rentabilität zu sichern.

Channel 4 muss das tun, was jedes andere frei empfangbare, von Werbetreibenden unterstützte Unternehmen tut, nämlich sein eigenes geistiges Eigentum zu besitzen und in der Lage zu sein, an Größe zu gewinnen. Alles in der Verfassung von Channel 4 ist derzeit dagegen und deshalb wird es meiner Meinung nach in sehr kurzer Zeit wirklich zu kämpfen beginnen

Barongrad von Yarmouth

Wer kauft Channel 4?

Der Verkauf von Channel 4 wurde gerade erst von der Regierung bestätigt, sodass noch nichts Konkretes über potenzielle Käufer bekannt ist. Wie zu erwarten, Rupert Murdoch wurde ebenso wie Channel 5 mit einer möglichen Übernahme in Verbindung gebracht. oberste, Amazon, Netflix, ITV und Discovery.

Die Aussicht, dass Channel 4 von einem ausländischen Unternehmen übernommen wird, ist jetzt auch sehr real – vorbehaltlich der Entscheidung der Ofcom.

Dies bedeutet jedoch, dass Channel 4 von einem nicht britischen Unternehmen betrieben und besessen werden könnte. Tatsächlich sieht dies zunehmend nach dem wahrscheinlichsten Ergebnis aus. Die Frage ist jetzt nur wer kauft Channel 4 und, genauer gesagt, wie viel werden sie bereit sein, dafür zu bezahlen?

Richard Goodwin

Richard Goodwin arbeitet seit über 10 Jahren als Tech-Journalist. Er ist Herausgeber und Inhaber von KnowYourMobile.
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen