Was ist Apples Projekt „Marzipan“?



Damit können Sie iOS-Apps auf Ihrem Mac ausführen.

Anfang 2019 veröffentlichte Bloomberg eine Geschichte, in der ein internes Projekt bei Apple mit dem Codenamen „Marzipan“ beschrieben wurde. Laut Bloomberg besteht das Ziel des Projekts darin, Entwicklern das Codieren und Erstellen einer App zu ermöglichen, die auf jedem Apple-Gerät ausgeführt werden kann, einschließlich Mac, iPhone und iPad. Wie Bloomberg schrieb:

„Das ultimative Ziel der mehrstufigen Initiative mit dem Codenamen 'Marzipan' ist es, Entwicklern bis 2021 zu helfen, eine App einmal zu erstellen und sie auf dem iPhone, iPad und Mac zum Laufen zu bringen Computer sagten die Leute, die mit der Anstrengung vertraut sind. Dies sollte die Entwicklung neuer Software vorantreiben und den Nutzen der Geräte des Unternehmens erhöhen. “

Bloombergs Berichte über das Projekt Marzipan sind zwar interessant, aber nicht gerade neu. Das liegt daran, dass das Projekt Marzipan im vergangenen Jahr begonnen hat und Apple im Juni 2018 auf der WWDC kurz darüber gesprochen hat. Der heutige Bericht von Bloomberg beleuchtet, wie Apple Marzipan im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

In diesem Sinne haben wir eine Zeitleiste von Marzipan aufgeschlüsselt, damit Sie wissen, was Sie wann erwarten können.

Apples Projekt Marzipan: 2018

Apple kündigte seine Marzipan-Pläne erstmals im Juni 2018 kurz auf der WWDC an. Apple hat eine Vorschau von macOS Mojave angezeigtMit Mojave kündigte Apple an, vier iPad-Apps auf den Mac zu portieren: Voice Memos, Home, Stocks und News.

Apple gab außerdem bekannt, dass es mit ausgewählten Entwicklern von Drittanbietern zusammenarbeitet, um ihre iPad-Apps auf den Mac zu portieren. Dies wird irgendwann im Jahr 2019 geschehen. Apple hat nicht genau angegeben, um welche Entwickler es sich handelt.

Laut Apple war diese Ankündigung jedoch ein Probelauf für alle Entwickler, die Tools zu erhalten, mit denen sie ihre iPad-Apps irgendwann im Jahr 2019 problemlos auf den Mac portieren können.

Apples Projekt Marzipan: 2019

Im Jahr 2019 können wir davon ausgehen, dass andere iPad-Apps der Marke Apple auf den Mac gelangen, sowie Apps der oben genannten ausgewählten Entwickler. Ebenfalls 2019 sollte Apple ein SDK veröffentlichen, mit dem alle Entwickler ihre iPad-App einmal codieren und denselben Code verwenden können, um einen individuellen Mac-Port für ihre App zu erstellen. Erwarten Sie, dass diese Mac-Anschlüsse von iPad-Apps diesen Herbst angezeigt werden.

Apples Projekt Marzipan: 2020

Die nächste Phase des Projekts Marzipan findet im Jahr 2020 statt. Dann wird Apple voraussichtlich ein weiteres SDK vorstellen. Mit diesem wird jedoch iPhone-App-Herstellern ermöglicht, ihre iPhone-Apps auf den Mac zu portieren, ohne dass der Code für die App nur einmal geschrieben werden muss.

Der Grund, warum der iPhone-App-Port ein Jahr zurückliegt, liegt in den kleineren Bildschirmauflösungen des iPhones. Es ist mehr Arbeit erforderlich, um kleinere Apps auf den Mac zu portieren.

Apples Projekt Marzipan: 2021

Das Projekt Marzipan wird dann Berichten zufolge im Jahr 2021 abgeschlossen. Das endgültige Ziel besteht darin, dass Entwickler eine App nur einmal codieren und diese App als einzelnes Paket auf iPad, iPhone oder Mac ausführen können, ohne dass zusätzliche Codierung erforderlich ist oder ein separates iPad erforderlich ist , iPhone und Mac App Builds.

Dies wird sowohl für Entwickler als auch für Benutzer RIESIG sein. Dies bedeutet, dass Entwickler die Benutzerbasis ihrer App auf neuen Geräten problemlos erweitern können und dass der Mac mit einer Flut neuer Apps überschwemmt wird, die die Plattform noch nie zuvor gesehen hat.

Michael Grothhaus

Apple-Experte und Schriftsteller, Michael Grothhaus befasst sich seit fast 10 Jahren mit Technologie auf KnowYourMobile. Zuvor arbeitete er bei Apple. Davor war er Filmjournalist. Michael ist ein veröffentlichter Autor; Sein Buch Epiphany Jones wurde von zu einem der besten Romane über Hollywood gewählt Entertainment Weekly. Michael ist auch Autor bei anderen Veröffentlichungen, darunter VICE und  Schnelle Gesellschaft.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.