So verschlüsseln Sie iCloud-Backups mit erweitertem Datenschutz End-to-End



Mit der neuesten Datenschutzfunktion von Apple können Sie Ihre iCloud-Backups so sicher wie möglich aufbewahren.


Mit der Veröffentlichung von iOS 16.2hat Apple den Cloud-Diensten des Unternehmens, bekannt als iCloud, eine wichtige neue Datenschutz- und Sicherheitsfunktion hinzugefügt. Diese Funktion heißt Advanced Data Protection und ermöglicht es Benutzern, ihre Daten endlich Ende-zu-Ende zu verschlüsseln iCloud-Sicherungen – und viele andere Arten von Daten, die in ihrem iCloud-Konto gespeichert sind.

Folgendes müssen Sie über den erweiterten Datenschutz wissen…

So verschlüsseln Sie iCloud-Backups mit erweitertem Datenschutz End-to-EndPin

Verschlüsselung versus Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Viele Menschen wiegen sich in falscher Sicherheit, wenn sie hören, dass ihre Cloud-Daten verschlüsselt sind. Das liegt daran, dass vielen Menschen nicht klar ist, dass Verschlüsselung und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht dasselbe sind.

Sowohl Verschlüsselung als auch End-to-End-Verschlüsselung Sichern Sie die Daten eines Benutzers, indem Sie sie unlesbar machen, es sei denn, Sie haben einen Schlüssel – meistens ein Passwort. Durch die Eingabe des Passworts werden sowohl verschlüsselte als auch Ende-zu-Ende-verschlüsselte Daten entschlüsselt.

Nahezu jede größere App, Website und Finanzdienstleistung verschlüsselt die Daten eines Benutzers (und wenn nicht: Sichern Sie Ihre Daten, löschen Sie dann Ihre Daten und löschen Sie dann Ihr Konto). Aber nur wenige Apps, Websites und Dienste verschlüsseln Benutzerdaten Ende-zu-Ende.

Was ist also der Unterschied? Wenn ein Dienst Ihre Daten lediglich verschlüsselt, hält dieser Dienst den Schlüssel zum Entschlüsseln (Sie besitzen auch eine Kopie des Schlüssels). Das bedeutet, dass der Dienstleister Ihre Daten jederzeit entschlüsseln und auslesen kann – oder dies einer Regierung überlassen kann. Und wenn ein Hacker an den Schlüssel kommt, kann er auch alle Ihre Daten lesen.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet, dass NUR der Benutzer den Schlüssel besitzt. Das bedeutet, dass nur der Benutzer seine eigenen Daten entschlüsseln kann. Auch der Dienstleister kann die Daten eines Nutzers nicht entschlüsseln – selbst wenn ihm dafür ein Auftrag erteilt wird. Aus diesem Grund ist der Goldstandard in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

End-to-End-Verschlüsselung für iCloud-Backups mit erweitertem Datenschutz

Die meisten iCloud-Daten waren schon immer verschlüsselt. Aber denken Sie daran – das bedeutet, dass Apple auch eine Kopie des Schlüssels besaß und Ihre Daten mit einem gültigen Gerichtsbeschluss an Regierungen weitergeben könnte. Einige iCloud-Daten waren natürlich immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt, einschließlich Health-App-Daten und Passwörtern. Die meisten iCloud-Daten wurden jedoch lediglich verschlüsselt – einschließlich der Backups Ihrer iPhone-Geräte –, wodurch die Gefahr bestand, dass Ihre Nachrichten-Backups und Tonnen anderer iPhone-Daten offengelegt wurden.

Aber mit iOS 16.2 hat Apple Advanced Data Protection eingeführt. Diese Opt-in-Funktion ermöglicht es Ihnen, fast alle Ihre iCloud-Daten Ende-zu-Ende zu verschlüsseln, sodass nicht einmal Apple darauf zugreifen kann. Dies umfasst alle Ihre iCloud-Fotos, Notizen, iCloud Drive-Dateien, Nachrichten-Backups, Safari-Lesezeichen, Sprachnotizen, Wallet-Pässe und iPad- und iPhone-Geräte-Backups.

Dies ist eine RIESIGE MASSIVE VERBESSERUNG der Sicherheit und des Datenschutzes von Apple. Und Apple sollte dafür gelobt werden, dass es den Benutzern ermöglicht, das Maß an Datenschutz und Sicherheit zu wählen, das sie für ihre Daten wünschen.

Erweiterter Datenschutz ist mit Risiken verbunden

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, den erweiterten Datenschutz auf Ihrem iCloud-Konto zu aktivieren, sollten Sie wissen, dass Sie dauerhaft von Ihren Daten ausgeschlossen werden, wenn Sie Ihr Passwort für Ihr iCloud-Konto vergessen. Nicht einmal Apple kann Daten von einem iCloud-Konto wiederherstellen, das Advanced Data Protection verwendet – und das ist zunächst einmal der Punkt.

Das Risiko, Ihre iCloud-Daten zu verlieren, wenn Sie Ihr Passwort vergessen und Advanced Data Protection aktiviert ist, ist der Grund, warum Apple von Ihnen verlangt, entweder Wiederherstellungscodes oder Wiederherstellungskontakte einzurichten, damit Sie Zugriff auf Ihre iCloud-Daten erhalten, falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten.

Erweiterter Datenschutz: Anforderungen

Bevor Sie Advanced Data Protection einrichten können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Apple-Geräte die folgenden Anforderungen erfüllen. Alle Apple-Geräte, die mit dem verknüpft sind iCloud-Konto müssen die jeweiligen Mindestanforderungen erfüllt sein. Jene sind:

  • Auf iPhones muss iOS 16.2 oder höher ausgeführt werden
  • Auf iPads muss iPadOS 16.2 oder höher ausgeführt werden
  • Auf Macs muss macOS 13.1 oder höher ausgeführt werden
  • Auf Apple Watches muss watchOS 9.2 oder höher ausgeführt werden
  • Auf Apple TVs muss tvOS 16.2 oder höher ausgeführt werden
  • Auf HomePods muss die Softwareversion 16.2 oder höher ausgeführt werden
  • Auf Windows-Computern muss iCloud für Windows 14.1 oder höher ausgeführt werden

Zusätzlich müssen Sie haben:

  • An apple ID mit aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Ein auf Ihrem iPhone oder iPad eingerichteter Passcode.
  • Ein Wiederherstellungskontakt oder Wiederherstellungsschlüssel, der mit Ihrem iCloud-Konto verknüpft ist.

So aktivieren Sie den erweiterten Datenschutz auf dem iPhone oder iPad

Sie müssen den erweiterten Datenschutz nur auf einem Ihrer Geräte aktivieren, das bei Ihrem iCloud-Konto angemeldet ist. Welches Gerät Sie wählen – iPhone, iPad oder Mac – liegt ganz bei Ihnen.

So aktivieren Sie den erweiterten Datenschutz auf Ihrem iPhone oder iPad:

Und das ist es! Erweiterter Datenschutz wird jetzt in Ihrem iCloud-Konto aktiviert.

So aktivieren Sie den erweiterten Datenschutz auf dem Mac

So aktivieren Sie Advanced Data Protection auf Ihrem Mac:

Und das ist es! Erweiterter Datenschutz wird jetzt in Ihrem iCloud-Konto aktiviert.

Und check out die Software, die Apple voraussichtlich 2023 einführen wird!

Michael Grothhaus

Apple-Experte und Schriftsteller, Michael Grothhaus befasst sich seit fast 10 Jahren mit Technologie auf KnowYourMobile. Zuvor arbeitete er bei Apple. Davor war er Filmjournalist. Michael ist ein veröffentlichter Autor; Sein Buch Epiphany Jones wurde von zu einem der besten Romane über Hollywood gewählt Entertainment Weekly. Michael ist auch Autor bei anderen Veröffentlichungen, darunter VICE und  Schnelle Gesellschaft.
Abonnieren
Benachrichtigung von
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen