Samsung-Telefone mit 120-Hz-Displays: Ein Leitfaden für 2022



Möchten Sie ein Samsung-Handy kaufen? Sie fragen sich, welche Modelle 120-Hz-Displays haben? Schau nicht mehr! Hier ist eine vollständige Liste von Samsung-Telefonen mit 120-Hz-Displays…


Samsung stellt einige der besten Bildschirme der Branche her. Es hat eine eigene Fabrik und ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam, also ist dies etwas, das Sie erwarten würden. Und es hat ein eigenes F&E-Team für Bildschirmtechnologie, weil Samsung auch Fernseher herstellt – auch richtig gut. Welche Optionen haben Sie jedoch bei Telefonen, wenn es um Samsung-Telefone mit 120-Hz-Bildschirmen geht?

Wie immer haben Sie innerhalb der Galaxy-Smartphone-Reihe von Samsung viele Optionen – von den aktuellsten Flaggschiff-Handys bis hin zu günstigeren Optionen. Dies sind gute Nachrichten für versierte Kunden, da Sie so ein Samsung abholen können Telefon mit 120-Hz-Display ohne die Bank zu sprengen (was bedeutet, dass Sie weniger als 1000 US-Dollar für ein Telefon bezahlen können).

Samsung-Telefone mit 120-Hz-Displays

Ab sofort sind die folgenden Samsung-Telefone alle mit 120 Hz AMOLED oder LTPO-AMOLED zeigt an:

Samsung-Telefone mit 120-Hz-Displays nach Modell

MODELLVERÖFFENTLICHUNGSDATUMBILDSCHIRMTECHNIK
Galaxy S20März 2020AMOLED
Galaxy S20 +März 2020AMOLED
Samsung Galaxy S20 UltraMärz 2020AMOLED
Galaxy Note 20 UltraAugust 2020LTPO-AMOLED
Galaxy S20FEOktober 2020AMOLED
Galaxy S21Januar 2021AMOLED
Galaxy S21 +Januar 2021AMOLED
Samsung Galaxy S21 UltraJanuar 2021LTPO-AMOLED
Galaxy A52 5GMärz 2021AMOLED
Galaxy F52 5GJuni 2021TFT-LCD
Galaxy A52s 5GSeptember 2021AMOLED
Galaxy M52 5GOktober 2021AMOLED
Galaxy S21FEJanuar 2022AMOLED
Samsung-Telefone mit 120-Hz-Displays

Wie Sie sehen können, sind die meisten Samsung-Handys mit 120-Hz-Bildschirmen die Flaggschiffmodelle – das Galaxy S21 und das Galaxy S20. Wenn Sie jedoch etwas genauer hinschauen, werden Sie feststellen, dass es einige günstigere Optionen gibt, insbesondere das Samsung Galaxy A52 5G und das Samsung Galaxy M52 5G – diese beiden Telefone sind auch sehr erschwinglich.

Wenn Sie mich gefragt haben, für welches Telefon ich mich entscheiden soll, ich bin ein großer Fan des Samsung Galaxy S21. Was Telefone angeht, war es mit Sicherheit eine meiner Lieblingsversionen aus dem Jahr 2021 – es hat alles, was das Galaxy S21 hat, nur abzüglich ein paar überflüssiger Funktionen, die Sie nicht wirklich brauchen.

Und ohne diese „Extras“ die Die Telefonkosten sind sehr überschaubar, vor allem im Vergleich zu Samsungs Ultra-Modellen.

Ich würde Ich empfehle das Galaxy S21 FE gerne weiter über das Samsung Galaxy S21 Ultra zu 99.9% der Menschen. Wieso den? Da es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, bietet es eine enorme Leistung, ein atemberaubendes 120-Hz-Display und alle Spezifikationen, die Sie jemals brauchen werden. Der Ultra ist super, in jeder Hinsicht, aber es ist fast doppelt so teuer wie die S21 FE und für mich ist das nur ein bisschen zu viel.

Lohnt sich ein 120-Hz-Telefon?

Bevor wir diese Frage beantworten, ist es wichtig zu verstehen, was „Aktualisierungsrate“ eigentlich bedeutet. Keine Sorge, es ist eigentlich ganz einfach. Die Aktualisierungsrate Ihres Bildschirms ist im Grunde genommen, wie oft das Display pro Sekunde blinkt. Ihre Augäpfel können dieses Blinzeln jedoch nicht erkennen, aber je höher die Bildwiederholfrequenz, desto glatter sieht das Medium aus.


Was bedeutet das? Wenn Sie ein Telefon mit einem 60-Hz- oder 90-Hz-Display haben, scheint der Bildschirm einwandfrei zu funktionieren. Sie werden nichts bemerken. Spiele werden großartig aussehen und Videos auch. Aber wenn dies der Fall ist, warum stellen Telefongesellschaften dann auf 120 Hz um? Die kurze Antwort ist nur, weil – es ist ein guter Marketing-Haken.

Die längere Antwort bezieht sich auf Leistungsverbesserungen bei Inhalten mit höherer Bildwiederholfrequenz – denken Sie an Spiele und Videoinhalte mit hohen Bildwiederholfrequenzen. Wenn Sie ein Spiel spielen, das auf höhere Bildwiederholraten ausgelegt ist, sieht es auf einem Telefon mit einem 120-Hz-Display viel besser aus und läuft viel besser. Dito für alle Filme oder Videoinhalte, die für Anzeigen mit hoher Bildwiederholfrequenz optimiert sind.

Aber um die Vorteile eines 120-Hz-Displays zu nutzen, MÜSSEN Sie Inhalte – Spiele und/oder Medien – verwenden, die dafür entwickelt wurden. Ansonsten sieht es nicht wirklich anders aus als ein 90-Hz-Telefon. Es mag sich flüssiger anfühlen, wenn Sie durch Menüs und Websites scrollen, aber 99.9 % der Leute könnten den Unterschied zwischen einem Telefon mit einem 60-Hz-Display (die meisten iPhones) und einem Telefon mit einem 120-Hz-Panel nicht erkennen.

Ein typisches Beispiel: Apple hat gerade erst auf 120-Hz-Panels umgestellt iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro max. Das Standard-iPhone 13 und das iPhone 13 mini haben eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Und Sie hören selten Leute, die sich über die Leistung von Apples iPhone 12 oder iPhone 13 beschweren, oder? Die Moral der Geschichte ist hier: 120-Hz-Displays sind nett, aber definitiv nicht unbedingt erforderlich.

In ein paar Jahren wird es jedoch keine Rolle mehr spielen. Wie 5G wird die überwiegende Mehrheit der Telefone einfach mit 120-Hz-Bildschirmen ausgestattet sein. Die Technologie wird Mainstream und der ganze Trubel wird verstummen, denn wie immer werden die meisten Menschen den Unterschied nicht einmal bemerken.

Deshalb würde ich immer noch argumentieren, ein älteres Smartphone zu kaufen – lwie das iPhone 11 Pro Max (was jetzt spottbillig ist) – ist für die meisten Leute eine großartige Option. Sicher, es hat kein 5G- oder 120-Hz-Display. Aber wen interessiert das schon? 4G ist schnell genug und 120-Hz-Displays unterscheiden sich nicht allzu sehr von 60-Hz- oder 90-Hz-Displays.

Richard Goodwin

Richard Goodwin arbeitet seit über 10 Jahren als Tech-Journalist. Er ist Herausgeber und Inhaber von KnowYourMobile.

Kommentarfunktion ist abgeschaltet.