So erhalten Sie eine Rückerstattung für Apple Pay – Die vollständige Anleitung…

Apple Pay bietet eine bequeme Möglichkeit, Einkäufe mit Ihrem iPhone statt mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte zu tätigen – aber können Sie bei Bedarf eine Rückerstattung erhalten? Lassen Sie uns untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Apple Pay gibt es seit 2014 Da viele iPhone-Nutzer sofort von der mobilen Zahlungstechnologie Gebrauch machen, gibt es immer noch viele Menschen, die ihr skeptisch gegenüberstehen.
In einer Zeit, in der Cybersicherheit ein wachsendes Problem darstellt und eine Armee von Hackern und Betrügern versucht, an unser hart verdientes Geld zu gelangen, ziehen es viele Verbraucher immer noch vor, ihre Bank- und Technologiegeräte getrennt zu halten.



Ein Thema, das Anlass zur Sorge gibt, ist, ob es möglich ist, eine Rückerstattung für Käufe zu erhalten, wenn die Transaktion mit Apple Pay durchgeführt wurde. Haben die Leute also Recht, sich Sorgen zu machen?
Kann ich eine Rückerstattung über Apple Pay erhalten?
Wie bei jeder herkömmlichen Zahlungsart können Sie bei Einkäufen mit Apple Pay ganz einfach eine Rückerstattung erhalten – die einzigen Informationen, die Sie neben einer Quittung bei einigen Händlern benötigen, ist Ihre Gerätekontonummer, die wir Ihnen zeigen wie in diesem Artikel zu finden.
In den meisten Fällen können Sie Artikel einfach zurücksenden und eine Rückerstattung erhalten, indem Sie einen normalen Ladenbeleg verwenden, so wie Sie es bisher immer getan haben.
Wenn Sie jedoch keine Quittung haben oder ein Unternehmen weitere Informationen angefordert hat, benötigen Sie Ihre Gerätekontonummer, die zahlungskartenspezifisch ist. Auch dies wird jedoch nicht immer der Fall sein.
Wo Sie Ihre Gerätekontonummer finden
Anstelle der Debit- oder Kreditkartennummer der physischen Karte, die Sie mit Ihrem Apple Pay verknüpft haben, verwendet der Händler die Gerätekontonummer Ihrer Zahlungskarte, um Rückerstattungen für mit Apple Pay getätigte Einkäufe abzuwickeln.
So finden Sie Ihre Gerätekontonummer auf Ihrem iPhone:
- Öffnen Sie die Wallet-App auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf die Karte, die Sie für den erstattungsfähigen Kauf verwendet haben.
- Berühren Sie die Schaltfläche „Mehr“ (Schaltfläche mit drei Punkten), um die letzten vier Ziffern Ihrer Gerätekontonummer anzuzeigen.
- Sie finden Ihre Gerätekontonummer auch auf Ihrer Apple Watch:
- Öffnen Sie die Wallet-App auf Ihrer Apple Watch.
- Tippen Sie auf die Karte, die Sie für den erstattungsfähigen Kauf verwendet haben.
- Scrollen Sie nach unten zu Ihren Karteninformationen, die die Gerätekontonummer für Ihre Zahlungskarte anzeigen.
So erhalten Sie eine Rückerstattung bei Apple Pay
Nachdem Sie nun wissen, wo Sie Ihre Gerätekontonummer finden, können Sie sie wie folgt verwenden, um eine Rückerstattung für einen Kauf zu erhalten, bei dem Sie Ihre Meinung geändert haben oder mit dem Sie nicht zufrieden sind:
- Teilen Sie dem Händler bei Bedarf Ihre Gerätekontonummer mit.
- Öffnen Sie auf dem Gerät, mit dem Sie den Kauf getätigt haben, die Wallet-Anwendung.
- Tippen Sie auf die Karte, mit der Sie den Kauf getätigt haben.
- Doppelklicken Sie auf die Seitentaste Ihres iPhones und authentifizieren Sie sich mit Ihrer üblichen Sicherheitsmethode, sei es Face ID, Touch ID oder nur ein Passcode.
- Tippen Sie mit Ihrem Telefon auf das kontaktlose Lesegerät des Händlers.
Wie bei jeder anderen Rückerstattungsart kann es einige Tage dauern, bis die Zahlung wieder auf Ihrem Konto eingegangen ist.
Warum Sie Apple Pay verwenden sollten



Als Apple Pay 2014 erstmals auf den Markt kam, schien es ein bahnbrechendes Konzept zu sein, das einige Zeit brauchte, um sich durchzusetzen. Sieben Jahre später bezahlen mehr als die Hälfte der iPhone-Nutzer mit ihrem Handy Google Pay, Samsung Pay und andere neue Apps gewinnen auch auf alternativen Geräten an Bedeutung.
1. Apple Pay ist sicherer als Plastikkarten
Zurück zu dem, was wir zu Beginn dieses Artikels erwähnt haben, es gibt viele Verbraucher, die es vorziehen, keine mobilen Zahlungs-Apps wie Apple Pay zu verwenden, da sie der Sicherheit oder vielleicht sogar sich selbst nicht trauen, da sie glauben, sie könnten eine Fehler machen oder zu unbeabsichtigten Zahlungen verleitet werden.
Die Verwendung von Apps wie Apple Pay ist tatsächlich sicherer als die Verwendung einer Standard-Debit- oder Kreditkarte, da diese eine Authentifizierung über Ihre Face ID (Gesichtserkennung), Touch ID (Fingerabdruck) oder Ihren Passcode erfordern.
2. Apple Pay ist schneller als Plastikkarten
Sobald Sie kontaktloses Bezahlen verwendet haben, stellen Sie fest, wie langsam der Chip-and-Pin-Prozess wirklich ist. Obwohl das Limit für kontaktloses Bezahlen im Laufe der Zeit langsam ansteigt und kontaktlose Karten die gleiche Geschwindigkeit wie die Verwendung mobiler Apps haben können, macht die zusätzliche Sicherheit des mobilen Bezahlens in Kombination mit der Einfachheit der Verwendung sie in fast jedem Szenario zur perfekten Zahlungsoption.
Anstatt in Ihren Taschen oder Handtaschen zu wühlen, um Ihre Brieftasche herauszuziehen, Ihre Karten zu durchsuchen, um die richtige zu finden und festzustellen, dass Sie sie in einer anderen Tasche verloren haben (nicht nur ich, oder?), können Sie einfach Ihr Telefon herausziehen und Bewegen Sie die Maus in die Nähe des kontaktlosen Lesegeräts des Händlers.
Wenn Sie wissen, dass das Geschäft, in das Sie gehen, Apple Pay akzeptiert, können Sie Ihre Brieftasche einfach zu Hause lassen und müssen sich um eine Sache weniger kümmern, die Sie den ganzen Tag herumtragen müssen.
3. Apple Pay ist fast überall verfügbar
Als kontaktlose Systeme auf den Markt kamen, fühlte es sich an, als wären sie nur in wenigen ausgewählten Geschäften erhältlich. Ja, es waren vielleicht die größeren Geschäfte und die, in denen Sie normalerweise am meisten einkaufen, aber Sie mussten wahrscheinlich die meiste Zeit mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Dies ist nicht mehr der Fall.
Dank Square und anderen modernen Bezahlautomaten, die kontaktlos unterstützen, haben nicht nur mehr nationale Ketten aufgeholt, sondern auch kleinere Geschäfte bieten die Möglichkeit häufig an.
Viele Apps und Online-Unternehmen akzeptieren jetzt auch Apple Pay, z. B. Essenslieferdienste wie Uber isst, Online-Shops, Kauf von Bus-, Bahn- und Flugtickets und vieles mehr, damit Sie nicht mehr in Haus und Auto nach Ihrem Geldbeutel suchen müssen, wenn Sie in Eile sind.
Und check out Warum sagt Apple Pay „Bezahlen mit Passcode“? Und check out So zeigen Sie Ihre Uber-Bewertung an!